Ich will des Morgens rühmen deine Güte; denn du bist mir Schutz und Zuflucht in meiner Not.
Psalm 59,17
Paulus schreibt: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Klein und Groß.
Apostelgeschichte 26,22
Du tust mir kund den Weg zum Leben.
Psalm 16,11Petershain | Kollm | See | |
02.02.2025 Letzter So. n. Epiphanias, Darstellung des Herrn |
9:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bönisch |
<-- | <-- |
09.02.2025 4. So. vor der Passionszeit |
--> | 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Bönisch |
10:30 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindezentrum |
16.02.2025 Septuagesimea |
9:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Bönisch |
<-- | <-- |
23.02.2025 Sexagesimae |
--> | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bönisch |
10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindezentrum |
02.03.2025 Estomihi |
9:00 Uhr Gottesdienst mit Superintendent i. R. Dr. Koppehl |
<-- | <-- |
Du tust mir kund den Weg zum Leben.
Psalm 16,11
Wer im Internet oder in der Buchhandlung im Bereich Lebensratgeber sucht, wird von einer gewaltigen Menge einfach überfordert. Wer oder was kann mir genau an der Stelle helfen, wo ich gerade in meinem Leben stehe? Wo finde ich Orientierung? Und wenn ich etwas gefunden habe: Tut es mir am Ende wirklich gut? Angesichts dieser Masse an Fragen, Büchern und Internetseiten haben schon Zyniker gesagt, dass die Ratgeberliteratur für eine gutes Leben vor allem das Leben derer verbessert, die die Bücher schreiben – also deren finanzielles Leben.
Lebenserfahrene Christen würden vielleicht an dieser Stelle den Rat geben, die Bibel aufzuschlagen. Und ja: Hier finden wir alle möglichen Antworten auf die Fragen des Lebens – verbunden mit Lebensgeschichten vieler Männer und Frauen. Einer davon ist der König David, der den 16. Psalm geschrieben hat. Aus ihm stammt der Monatsspruch für den Februar: „Du tust mir kund den Weg zum Leben.“
Davids Leben kannte viele Höhen und Tiefen, viel Freude und Leid, Versagen und Schuld. Vielleicht reifte gerade dadurch die Erkenntnis in ihm, dass sein Leben noch gar nicht an seinem von Gott gewollten Ziel angekommen ist. Er lebte zwar, aber leben im Einklang mit Gott ist mehr als bloßes Überleben, auch mehr als Wunscherfüllung, Erfolg und Sicherheit. Leben mit Gott ist Beziehung zu ihm und zugleich heilvolle Beziehung zu den Mitmenschen. Treue, Barmherzigkeit und Verzeihung prägen diese Beziehung. David wusste, dass er dies immer wieder mit Gott erfahren hat, aber dass er noch lange nicht davon sprechen konnte, ein solches Leben dauerhaft erreicht zu haben. Deshalb kann er nur dankbar schreiben: „Du tust mir kund den Weg zum Leben.“
Der Glaube an Gott ist ein Weg zu diesem wahren Leben. Ein Leben mit Ewigkeitsqualität, das erst durch Jesus Christus ein für alle Mal bestätigt wurde, der selber „Weg, Wahrheit und Leben“ in Person ist.
Zur Zeit der ersten Christen wurde der Glaube an Jesus schlicht der „Weg“ genannt, ein neuer Weg zum Leben. Das ist eine sehr zutreffende Bezeichnung. Glaubensleben ist ein Voranschreiten auf dem Weg. Aber es ist kein Weg, den ich allein und mit viel Anstrengung gehen muss, um am Ende überhaupt mit Gott zu tun zu haben. Sondern, es ist ein Weg, den Gott selbst mitgeht. Oder anders: Ein Weg, der Gott selbst ist. Wie es Jesus von sich sagt: „Ich bin der Weg.“ Er ist zugleich der „gute Hirte“, mit dem wir durch grüne Auen und auch durch finstere Täler sicher an das Ziel unseres Lebens gelangen: Einklang mit Gott.
Herzlich grüßt
Ihr Pfarrer Albrecht Bönisch