Der HERR schafft Recht den UnterdrĂĽckten, den Hungrigen gibt er Brot.
Psalm 146,7
Jesus nahm die sieben Brote, dankte, brach sie und gab sie seinen JĂĽngern, dass sie sie austeilten, und sie teilten sie unter das Volk aus.
Markus 8,6
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod.
Hohelied 8,6Petershain | Kollm | See meist mit Kindergottesdienst |
|
05.06.2022 Pfingstsonntag |
10:30 Uhr Familiengottesdienst Projektchor und Gottesdienstteam anschlieĂźend Kirchenkaffee |
<-- | <-- |
06.06.2022 Pfingstmontag |
--> | --> | 10:30 Uhr Gottesdienst auf dem Monumentberg mit SELK mit Pfarrer Bönisch |
12.06.2022 | --> | 10:30 Uhr Stausee-Gottesdienst mit Pfarrer Bönisch Anschließend findet ein gemeinsames Mittagessen im CVJM-Heim statt! |
<-- |
19.06.2022 | 9:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl mit Pfarrer Bönisch |
<-- | <-- |
24. - 26.06.2022 | Lausitzkirchentag in Görlitz | Lausitzkirchentag in Görlitz | Lausitzkirchentag in Görlitz |
26.06.2022 | --> | --> | 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Bönisch und Lobpreisgruppe |
Parallel zu den Gottesdiensten findet jeweils Kindergottesdienst statt.
Jubelkonfirmation
10. Juli 10:30 Uhr See – 17. Juli 10:30 Uhr Petershain – 24. Juli 10:30 Uhr Kollm
Wenn Sie vor 25, 50, 60, 65,70 oder mehr Jahren konfirmiert worden sind, laden wir Sie herzlich zur Jubelkonfirmation ein. Bitte melden Sie sich im PfarrbĂĽro an.
Andacht zum Monatsspruch im Juni 2022
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der
Tod.
Hohelied 8,6
Unromantischer geht es nicht: Da will jemand leidenschaftliche Liebe mit Brief und Siegel festhalten. Geradezu mit Stempel und Unterschrift unter einem Vertrag. Und es geht um jene feurige Glut, um Unwiderstehlichkeit – jedenfalls stehen in der Bibel tatsächlich diese äußerst intimen Worte zweier Liebender. Das ist fast zu peinlich für die Öffentlichkeit. Und der Vers mit dem Monatsspruch ist auch weit und breit die einzig jugendfreie Passage im Hohelied. Nachlesen in der Bibel ist aber erlaubt...
Der Rest ist also tatsächlich romantisch! Liebende schweben über den Dingen und können gefühlt alles. Doch kann man Leidenschaft besiegeln, vertraglich festhalten? Sollte man da nicht etwas realistischer herangehen? Ist das nur verliebter Übermut? Welche Art von Liebe ist es wert, festgehalten zu werden? Das muss mehr sein, als bloßes Verliebtsein. Das muss mehr sein als vergängliche Gefühle. Im Hohelied soll das Siegel auf Herz und Arm. Da geht es also um die beherzt zupackende Tat. Die Liebenden tun etwas für die Liebe. Sie sorgen füreinander. Sie vertrauen sich einander an. Und sie verlassen sich im ganz normalen Alltag aufeinander. Das macht die Liebe verbindlich. Das ist ein Eheversprechen.
Das ist verbindlich, aber keineswegs unromantisch! Bei jeder Hochzeit ist das zu erleben. Mag dabei der Satz „... bis dass der Tod euch scheidet“ für manche Realisten eine Anfechtung sein – wie ist es erst mit dem Satz, der Liebe und Tod in den Zweikampf schickt: Liebe ist stark wie der Tod? Dies ist eben durch kein Eheversprechen zu versichern. Doch bildet sich in der Liebe eines Ehepaares eine Liebe ab, an der sich der Tod tatsächlich die Zähne ausbeißt: Die Liebe Gottes zu uns Menschen. Sie ist beherztes Zupacken und verbindliches Vertrauen. Gottes Liebe hat Jesus bis ins Grab gebracht – und am dritten Tag war das Grab leer. Liebende haben eine Ahnung von der Stärke dieser Gottesliebe.
Es grĂĽĂźt Sie herzlich im Namen der Trinitatisgemeinde am See
Ihr Pfarrer Albrecht Bönisch